Für die Region Schwarzenfeld Stulln Schwarzach Schmidgaden Fensterbach
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Rot und süß - einfach jeder mag Erdbeeren
Ab ins kühle Nass bei den sommerlichen Temperaturen
Viele fleißige Bienen beim Honigsammeln
Mach mit! Werde Teil der regimarkt-Community
Viele Blumen beginnen zu blühen und die Bienen schwärmen aus, um Nektar und Pollen zu sammeln.
Der Palmesel ist eine Bezeichnung als Langschläfer am Palmsonntag.
Der Frühling beginnt, die Tage werden wieder länger. Jetzt beginnt die Zeit, sich auf die Gartenarbeit vorzubereiten.
Ostereier natürlich färben macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gesünder und günstiger.
An Fasching gibt es an jeder Straßenecke Krapfen zu kaufen. Aber warum essen wir Krapfen an Fasching?
Das Fest der Liebe oder doch eher das Fest der Geschenke und Konsumgüter?
Grüß Gott Ihr Leut von fern und nah, die Sternsinger sind wieder da...so singen die Kinder und Jugendlichen am 6. Januar.
Die Weihnachtsgans ist ein traditionelles und weit verbreitetes Gericht zu Weihnachten. Wo aber kommt diese Tradition her und was hat sie zu bedeuten?
Weihnachten ist das Fest der Liebe - und der Konsumgüter. Worauf kann man also achten, dass dieses Fest etwas nachhaltiger gestaltet werden kann.
Vor dem warmen Kamin sitzen und die Schneeflocken beobachten...Dabei eine heiße Tasse selbstgemachten Glühwein trinken. Mit diesem Rezept gelingt es garantiert.
In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei. Zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei...
Vogelfutter lässt sich mit nur wenigen Zutaten selbst herstellen und bietet genügend Nahrung für die Tiere.
Ab Mitte November schlummern Igel bis zum Frühjahr und verschlafen so die kalte Jahreszeit.
Was steckt überhaupt hinter dieser Tradition?
Egal ob Kürbissuppe, gebackener Kürbis, Pasta mit Kürbis oder ein Kürbisaufstrich, er passt perfekt für die kalte Jahreszeit.
zu den Anbietern